Zapfwelle Centurion 75 Export synchronisieren

Kupplung, Getriebe, Achsen, Allradantriebe, Zapfwelle
Antworten
Centurion75
Beiträge: 2
Registriert: 14. Oktober 2025, 17:17

Zapfwelle Centurion 75 Export synchronisieren

Beitrag von Centurion75 »

Guten Tag liebe Forenmitglieder,

mein Name ist Sebastian, ich bin 48 Jahre alt und stolzer Besitzer eines Same Centurion 75 Export.
Trotz Bedienungsanleitung bin ich beim Schalten der Zapfwelle etwas ratlos.
Die Zapfwellenkupplung befindet sich links neben dem Sitz als Handhebel, der Zapfwellenhebel befindet sich rechts neben dem Sitz mit der Beschriftung "P.T.O." und weist die Stellungen 540 (linke Position), 0 (mittlere Position) und 1000 (rechte Position) auf. Beim Fahren (nicht im Stand) läuft die ZW immer mit, ich bekomme sie nicht ausgeschaltet. In der Bedienungsanleitung steht nur, dass ich zwischen INN (Synchronisierung mit den Rädern) und DIS (Synchronisierung mit dem Motor) wechseln kann. Ich sehe allerdings keine Beschriftung. Was muss ich tun, um zwischen diesen Funktionen zu wechseln?

Vielen Dank für Eure Unterstützung und viele Grüße!
Sebastian
Kurt_TigerSix105
Foren-Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
Kontaktdaten:

Re: Zapfwelle Centurion 75 Export synchronisieren

Beitrag von Kurt_TigerSix105 »

Hallo Sebastian,

zunächst ein Herzliches Willkommen hier bei den Samisti (Samefahrer und -freunde).

Nun zu deinen Fragen. Was passiert denn wenn du den Zapfwellengeschwindigkeitsauswahlhebel (540 - 0 - 1000) auf die mittlere Position (0) stellst? Dann sollte der Zapfwellenstummel mechanisch von jeglichem Antrieb abgekoppelt sein.
Mit dem Zapfwellenkupplungshebel auf der linken Seite schaltest du ja nur die Zapfwellenkupplung EIN oder AUS. Und wenn der auf Stellung AUS steht sollte die Zapfwellenkupplung auch ausgeschaltet sein.

Das sind meine Mutmaßungen da ich den Centurion 75 Export nicht so im Detail kenne. Und ja in der Bedienungsanleitung ist das Thema Zapfwelle sehr schlecht in Deutsch beschrieben.

Es kann natürlich sein, das im Laufe der Zeit einige Teile dem Verschleiß unterlegen sind und die Einstellungen nicht mehr exakt stimmen.

Ich wünsche und hoffe das sich noch Centurion 75 Profis hierzu melden werden.
Viele Gruesse
Kurt

"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Centurion75
Beiträge: 2
Registriert: 14. Oktober 2025, 17:17

Re: Zapfwelle Centurion 75 Export synchronisieren

Beitrag von Centurion75 »

Mein "Problem" scheint gelöst zu sein: Wenn ich die Zapfwelle auf Position "0" stelle, dreht sie sich zwar langsam mit, wenn der Motor läuft. Aber es gibt keinen Kraftschluss, ich kann den Zapfwellenstummel per Hand festhalten. Er scheint sich nur aufgrund der Vibration leicht mitzudrehen. Ich denke, das ist normal, richtig?
Kurt_TigerSix105
Foren-Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
Kontaktdaten:

Re: Zapfwelle Centurion 75 Export synchronisieren

Beitrag von Kurt_TigerSix105 »

Hallo Sebastian,

ja das ist normal. Der Zapfwellenstummel dreht sich aufgrund der Ölsteifigkeit mit. So bald das Öl richtig warm ist dreht sich der Stummel auch nicht mehr mit. So ist meine Erfahrung am Tiger Six.
Viele Gruesse
Kurt

"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Antworten

Zurück zu „Triebwerk“