Überhohlung Bremse Minitauro 60

Radbremsen, Feststellbremse
Antworten
Hucki
Beiträge: 5
Registriert: 25. Februar 2025, 19:55

Überhohlung Bremse Minitauro 60

Beitrag von Hucki »

Servus zusammen,

Aktuell bin ich am überhohlen der Bremsen an meinem Minitauro. Bremsbelag und Nieten für das Bremsband und die Handbremse habe ich schon besorgt.
Den Simmerin hinter der Bremstrommel auch da beide Bremsen komplett verölt sind.

Jetzt hätte ich zwei fragen hierzu, hinter der Trommel sitzt ja noch ein Ring welcher ja gegen den Simmering abdichtet. Wie dichtet dieser zur Welle ab? Hab keine dichtung in der Zeichnung gefunden, rein metallisch gegen Trommel und Lager? Hab mal ein bild dazu angehängt.
IMG_20250918_214955_485.jpg
Die ander frage wäre welches Drehmoment bekommt die Mutter der Bremstrommel?
Diese war bei mir lose, Splint war drin aber die Mutter konnte ich von Hand lösen, sollte das alles wirklich über Planflächen selbstdichtend sein wäre ja dann die eigentliche Undichtigkeit hier.

Grüße Dominik
Kurt_TigerSix105
Foren-Administrator
Beiträge: 1300
Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
Kontaktdaten:

Re: Überhohlung Bremse Minitauro 60

Beitrag von Kurt_TigerSix105 »

Hallo Dominik,
sdfarchivbestellung.JPG
Vielleicht hilft dir dieses Dokument weiter:
minibrems.JPG
Nach meiner Meinung läuft der Wellendichtring auf dem Ring Nr. 4. Deshalb könnte es sein das der Ring sogar auf die Welle aufgeschrumpft wäre.

Ich finde im WHB leider keine Angabe zum Drehmoment der Mutter der Bremstrommel.
Viele Gruesse
Kurt

"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Hucki
Beiträge: 5
Registriert: 25. Februar 2025, 19:55

Re: Überhohlung Bremse Minitauro 60

Beitrag von Hucki »

Servus,

Die Dokumente hab ich schon alle Zuhause, aber eben leider kein Drehmoment gefunden.

Den Wellendichtring Nr.5 habe ich mittlerweilen ersetzt. Der Ring Nr.4 ist nicht aufgeschrumpft, er lässt sich leicht auf der Welle drehen, jedoch konnte ich ihn nicht einfach abziehen. Hab es dann auch nocht weiter versucht nicht das ich noch die dichtfläche für den Wellendichtring zerstöre.

Bin aber eigentlich der Meinung das die Trommel fest sein sollt, zumindest wüsste ich nicht warum sie locker sein darf / soll.

Mfg Dominik
Antworten

Zurück zu „Bremse“