Minitaurus 60 neuer Frontlader alte Konsole?

Frontlader usw.
Antworten
Falke
Beiträge: 2
Registriert: 27. Juli 2025, 17:31

Minitaurus 60 neuer Frontlader alte Konsole?

Beitrag von Falke »

Hallo liebe Same Fans!

Ich habe mir einen Same Minitaurus 60 gekauft. Mein Problem hat jetzt nichts im speziellen mit Same zu tun, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen;)
Die Hydraulik für den neuen Frontlader wird gerade umgebaut auf eine Joystick Bedienung . Ich bin nun am schauen welchen vollhydraulischen Frontlader ich nehmen soll.
Leider habe ich keine Erfahrung und gesehen dass alle Einfahrfrontlader sind. (Ich weiß nicht wie das neue System genau heißt)
Meine Konsole ist eine alte Hydrac Aufnahme.
Gibt es da einen Adapter bzw. Umbausatz?
Vielleicht hat auch einer Erfahrung welches Gewicht und wieviel er max heben darf, der neue Frontlader mit dem doch etwas älteren Minitaurus ;)
Derzeit schaue ich bei:
T812 oder T229/1
https://www.metalfach.com.pl/de/produkt ... ader-t812/
IT800 oder IT1200
https://intertech-agro.pl/produkt/frontlader-it-800/
MTS900 oder MTS1200
https://metal-technik.eu/oferta/ladowac ... /mts-1200/

Ich hoffe ihr könnt mir helfen…
Danke Lg
Dateianhänge
IMG_1294.jpeg
IMG_1260.png
Benutzeravatar
Lasca34
Beiträge: 31
Registriert: 2. November 2010, 19:02

Re: Minitaurus 60 neuer Frontlader alte Konsole?

Beitrag von Lasca34 »

Vielleicht bin ich etwas zu spät mit meiner Antwort, vielleicht habe ich auch das Problem nicht ganz begriffen, aber vielleicht helfen diese Ausführungen etwas weiter.
  1. Zu "alten Hydrac-Aufnahmen" passen Frontlader, die zu alten Hydrac-Aufnahmen passen :D . Polen-Lader passen an Anbauteile der jeweiligen polnischen Hersteller. Wenn Du also einen der genannten Polen-Lader anbauen willst, musst Du von den jeweiligen polnischen Herstellern auch neue und zu den Frontlader passende Anbauteile kaufen.
  • Willst Du hingegen die vorhandenen Anbauteile weiterverwenden, kommt nur ein Hydrac-Frontlader, der für dieses System passt, in Frage. Dem zweiten Foto nach zu urteilen, hat Dein Minitaurus 60 noch Anbauteile (Konsolen) für das alte Oberrahmen-System von Hydrac. Du brauchst also einen Frontlader von Hydrac für dieses Oberrahmen-System von Hydrac.
  • Sieh Dir mal auf der Hydrac-Homepage die ViTec-Frontlader mit Einfahrrahmen (= Oberrahmen) an. Dann weißt Du, was mit Einfahr- oder Oberrahmen gemeint ist.
  • Hydrac-Frontlader wurden in Deutschland ab Mitte der Achtzigerjahre für einige Jahre von der Bayerischen Pflugfabrik unter dem Markennamen "Landsberg" vertrieben. Willst Du weiterhin die vorhandenen Anbauteile verwenden, kannst Du also sowohl nach Hydrac- als auch nach Landsberg-Frontladern suchen. Leider sind beide in Deutschland nicht besonders weit verbreitet (im Süden mehr als im Norden), weshalb sich ein Blick nach Österreich lohnen kann.
  • Was bei Deinem Schlepper passt, kannst Du der angehängten Preisliste von Landsberg aus dem Jahr 1988 entnehmen. Damals hießen die Frontlader "Euro-Kipp". Typbezeichnungen mit einer 1 am Anfang sind für das Oberrahmen-System, jene mit einer 2 am Anfang für das dem heutigen Standard entsprechende Anbausystem (was Dir bei Deinem Schlepper nichts nützt).
  • Wenn es Dir gelingt, eine Hydrac- (Landsberg-) Frontladerschwinge "EK 1200" aufzutreiben, kannst Du die direkt an Deinen Schlepper anbauen, ebenso einen U 1000, wenn Du mit einem Klinklader das Auslangen findest.
Landsberg-Frontlader 1988.jpg
Landsberg 1.jpg
Landsberg 2.jpg
Wenn Dich meine Meinung interessiert: Im Moment tummeln sich mindestens acht polnische Frontladerhersteller auf dem deutschen Markt. Ich kenne Kunden von denen, die nicht unzufrieden sind, allerdings ist deren Lader auch jeweils noch nicht besonders alt. Und ich kenne Fälle, in denen nach der Montage der Anbauteile die Schwinge erst mal mit Spanngurten in Form gezogen werden musste (siehe Test in der "profi"). Außerdem kenne ich youtube-Filmchen, in denen polnische Frontladerhersteller selber zeigen, wie umständlich und vorsintflutlich sich bei denen das An- und Abbauen gestaltet (mit losen Bolzen, für die es nicht mal eine Ablage gibt). Wenn der Preis alles ist, dann mag man sich damit abfinden. Wenn der Frontlader richtig Freude machen soll, rate ich eher zu einem der etablierten Fabrikate Stoll, Quicke, MX, Hauer oder Hydrac.

Und bedenke dies: Wird es den Anbieter des Laders noch geben, wenn Du dereinst Hilfe und/oder Ersatzteile brauchst? Wo rufst Du (oder Deine Werkstatt) an, wenn es bereits bei der Montage der Anbauteile Schwierigkeiten gibt? Wie kommuniziert man dann mit wem? Zwar kann niemand in die Zukunft blicken, aber rückblickend kann ich feststellen, dass an meine Stoll-Konsolen auch ein 40 Jahre alter Stoll-Lader passt. Umgekehrt kann ich mit Schleppern mit uralten Stoll-Anbauteilen einfach in eine nagelneue Schwinge fahren, verriegeln und fertig. Wenn dies auch eine Spezialität von Stoll ist, so ist immerhin bei allen etablierten Marken im Falle irgendeiner Form von Schwierigkeiten auf absehbare Zeit eher Hilfe zu erwarten.
Umgekehrt: Wenn Du einen Händler in der Nähe hast, der Dir einen polnischen Frontlader verkauft, anbaut und dazu steht, dann kannst Du auch den durchaus mal versuchen. Nur würde ich selber das nicht empfehlen.

Gruß
Michael
Falke
Beiträge: 2
Registriert: 27. Juli 2025, 17:31

Re: Minitaurus 60 neuer Frontlader alte Konsole?

Beitrag von Falke »

Vielen dank für deine Antwort!
Ich habe mir jetzt einen Hydrac Frontlader gekauft wie du empfohlen hast 😉
Er passt perfekt, nur leider stimmt bei meiner Hydraulik etwas nicht.
Lt. Forum Einträge sollten die Anschlüsse passen aber leider geht die Hydraulik auf Vollast obwohl ich nichts mache. Wenn ich den Frontlader bewege arbeitet die Hydraulik ordnungsgemäß.
Vielleicht könnt ihr mir da auch Helfen?
Lg
Dateianhänge
IMG_1603.jpeg
IMG_1605.jpeg
IMG_1528.jpeg
Antworten

Zurück zu „Zubehör“