Seite 1 von 1
Steuergerät bekommt kein Druck
Verfasst: 9. Dezember 2021, 20:41
von Philipp
Hallo,
ich bin neu unter den Same-Fahrern. Ich habe mir vor kurzem ein Saturno 80Dt zugelegt.
Bei dem Schlepper ist auch ein Frontlader dabei, dieser nicht montiert war. Mir wurde gesagt, dass der Kipperanschluss zwischenzeitlich kein Druck bekommt.
Ich habe den Frontlader montiert aber ich brauchte ihn nicht zum Heben. Nach langem hin und her probieren, hebt er auch.
Allerdings muss ich den Hebel der Zugkraftregulierung, welcher auf das Federpaket rechts neben dem Hydraulikblock drückt, nach hinten ziehen.
Dann heben sich zuerst die Hubstreben der Heckhydraulik und dann bekommt das Steuergerät druck und ich bekomme den Frontlader nach oben.
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
Schon mal danke im Voraus
VG Philipp
Re: Steuergerät bekommt kein Druck
Verfasst: 10. Dezember 2021, 22:47
von Kurt_TigerSix105
Hallo Philipp,
zunächst Herzlich Willkommen bei den Samefreunden und -fahrern.
Da der Falcon 50, Minitauro 60, Corsaro 70 und der Saturno 80 die gleiche automatische Kontrollstation haben, hilft dir vielleicht
diese Beitragsreihe weiter.
Ich wünsche dir auf jeden Fall gutes Gelingen. Ansonsten einfach weiter fragen.
Re: Steuergerät bekommt kein Druck
Verfasst: 10. Dezember 2021, 23:34
von Philipp
Hallo Kurt,
Danke für deine Antwort.
Mein Frontlader ist genau so wie auf dem Bild von dem Beitrag an dem originalen Steuergerät angeschlossen.
Nur irgendwie bekommt das Steuergerät kein Öl.
Erst wenn ich rechts den Hebel der auf das Federpaket drückt nach hinten ziehe heben sich die Unterlenker und erst dann bekommt das Steuergerät Öl und hebt den Frontlader
Re: Steuergerät bekommt kein Druck
Verfasst: 11. Dezember 2021, 11:38
von Kurt_TigerSix105
Hallo Philipp,
meinst du diesen Hebel?
Wenn ja, dann scheint mit der Einstellung dieses Hebels ja alles in Ordnung zu sein.
Ich würde dir empfehlen, unterm Lenkrad den grünen Hebel ganz nach hinten, also zu dir hin, zu ziehen und dann den gelben Hebel auch ganz nach hinten zu ziehen. Dann sollten sich die Unterlenker senken. Wenn du nun den grünen Hebel in dieser Stellung läßt und nur den gelben Hebel nach vorne bewegst, sollten sich die Oberlenker heben unter der Voraussetzung das der Absperrhahn für Frontlader geschlossen ist.
Ich habe keine solche Hydraulik an meinem Tiger und kann deshalb nicht aus Erfahrung schreiben. Ich vermute mal wenn du dann zur FL Bedienung den Absperrhahn öffnest und den gelben Hebel betätigen wirst, werden sich wohl zuerst die Unterlenker heben, weil die leichter sind als die FL-Schwinge und dann erst der Frontlader.
Vielleicht helfen dir aber auch diese beiden Seiten weiter, zwecks Einstellung des Hebels in Fahrtrichtung links am Deckel der autom. Kontrollstation.
Sollte ich völlig daneben liegen, wird wohl ein Saturno oder Corsaro Fahrer das hier richtig stellen können. Dafür bedanke ich mich schon jetzt.
Re: Steuergerät bekommt kein Druck
Verfasst: 12. Dezember 2021, 13:39
von Philipp
Hallo,
danke für deine Hilfe.
Wenn ich die Hydraulik über den gelben Hebel betätige, dann heben auch die Unterlenker das scheint zu funktionieren.
Ich meine den Hebel der aus dem Hydraulikblock kommt und mit einer kleinen Rolle auf den Anschlag von deinem Bild drückt.
Ich bekomme den Frontlader sonst nicht bewegt, außer wenn ich den nach hinten ziehe.
An den beiden Stellschrauben von dem Betätigungshebel der aus dem Deckel des Blockes kommt habe ich schon gestellt aber leider auch ohne Erfolg.
Re: Steuergerät bekommt kein Druck
Verfasst: 12. Dezember 2021, 14:01
von Saturno-Hias
Servus Philipp,
auch von mir herzliches Willkommen im Forum.
Ich versuche mal meine Gedanken beizusteuern.
So wie Du die Symptome schilderst, würde ich als erstes an die Betätigung des internen Regelventils tippen. Kurt hat dazu schon in seinem Letzen Beitrag die beiden Seiten vom externen Zusatzsteuergerät gepostet. Das wird nämlich erst mit Öl versorgt, wenn auch das interne Regelventil geschaltet ist (z.B. man zieht an dem Hebel der Regelhydraulik

). Richtig wäre aber, dass beide Ventile, intern und extern gleichzeitig durch den Hebel links neben den Fahrersitz gesteuert werden, siehe Anleitung vom Kurt. Im Deckel der Hydraulik ist ein Umlenkhebel (Seite mit der Seitenzahl 37; Abbildung 82) der muss das interne Regelventil parallel zum externen Zustatzsteuergerät betägtigen, tut er das nicht, wird kein Druck aufgebaut.
Vielleicht hilft das zum Verständnis zur Funktion des Systems.
Ich hoffe das Schema ist so in den Grundzügen richtig.
Gruß Matthias
Re: Steuergerät bekommt kein Druck
Verfasst: 12. Dezember 2021, 14:30
von Philipp
Okay
Danke schon mal.
Kann das dann sein, dass im Innern bei dem Hebel zum externen Ansteuern des Steuergerät ein Stift abgescheert ist?
Weil der umlenkhebel unter dem Deckel geht eigentlich dort auf das Innere Steuergerät?
Kann es vielleicht auch sein, dass der Hebel auf einer falschen Stellung auf der Welle sitzt?
Der Hebel der nach unten geht mit der Rolle, hat etwas axial spiel nach rechts und links und sitzt nicht ganz bündig wie die anderen beiden Hebel der Regelhydraulilk, so als den schon jemand ab hatte.
Re: Steuergerät bekommt kein Druck
Verfasst: 12. Dezember 2021, 16:29
von Saturno-Hias
Servus,
Philipp hat geschrieben: ↑12. Dezember 2021, 14:30
Kann das dann sein, dass im Innern bei dem Hebel zum externen Ansteuern des Steuergerät ein Stift abgescheert ist?
Könnte sein, halte ich aber für unwahrscheinlich, da ich denke, dass sonst die Heckhydraulik auch nicht funktionieren würde.
Philipp hat geschrieben: ↑12. Dezember 2021, 14:30
Weil der umlenkhebel unter dem Deckel geht eigentlich dort auf das Innere Steuergerät?
Ja das soll er.
Philipp hat geschrieben: ↑12. Dezember 2021, 14:30
Kann es vielleicht auch sein, dass der Hebel auf einer falschen Stellung auf der Welle sitzt?
Normalerweise kann man das nicht "verdreht" zusammenbauen. Aber evtl. wurde ja schon mal daran gebastelt.
Vermutlich wirst nicht drum herum kommen mal das Öl abzulassen oder abzupumpen, damit Du die Mechanik im inneren der Hydraulik sehen kannst.
Gruß Matthias