Seite 1 von 3
Kein Vortrieb mehr
Verfasst: 28. März 2021, 19:38
von bambusrohr
Hallo, bräuchte Hilfe zur Ursachenfindung. Folgendes die Woche passiert: Dorado 66 Bj. 06 mit 45/45 Getriebe, mech. Wendeschaltung, mit vollen Anhänger Steigung hoch, beim runterschalten per Lastschalter plötzlich keinen Vortrieb mehr. Mitten im Wald gestanden. Also rückwärts bissl auf Seite gerollt. Mit meinen treuen Falcon dann abgeschleppt auf Parkplatz, denn Hänger abgeladen und weitergeschleppt an Halle. So bisl rumprobiert, kein Antrieb weder vorwärts noch rückwärts, Ganghebel, Untersetzer und Reversierer können so bei laufenden Motor ohne Kratzgeräusche eingelegt werden. Meine Vermutung Kupplung im Arsch oder die Lastschalteinheit? Schläge oder sonstige Gewaltgeräusche hat es nicht verursacht wie das passiert ist. Könnte kotzen. Gibt es Möglichkeiten auf die Schnelle den Fehler einzugrenzen ohne jetzt großartig Verrenkungen zu machen als Erstdiagnose?
Heut vormittag noch ein bissl rumprobiert, er macht ab und an nen kleinen Rucker wenn man in Kriechganggruppe rumprobiert.
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: 29. März 2021, 15:30
von Eicke
wenn der bei den kleinen gängen noch zuckt,
würd ich mal auf kupplung tippen ?
aber normal kan man dannoch fahren, nur das schalten ist schwirig ?
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: 29. März 2021, 21:04
von bambusrohr
es ist genau andersrum: man kann nicht mehr fahren, schalten geht kinderleicht weil kein Widerstand
Der ruckler war ja nur ganz kurz und nur mit rumprobieren hervorrufbar. Und nicht reproduzierbar
Im Landtreff wurde sowas schonmal thematisiert:
Die gleichen Symptome, vllt. gleiche Ursache?
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: 30. März 2021, 00:29
von Kurt_TigerSix105
Hallo bambusrohr,
nachdem ich den Bericht im Landtreff gelesen habe und demnach die Kupplungsscheibe kaputt war, ist mir das einleuchtend. Es scheint ja das gleiche 45/45 Gang Getriebe zu sein wie deins. Erinnert mich an Papas Magirus, wenn eine Steckachse gebrochen war. Dann konntest du auch alles machen, aber der LKW lief nicht mehr vorwärts oder rückwärts, weil übers Differentialgehäuse kein Kraftschluss zu beiden Rädern hergestellt werden konnte.
Aber ich würde dann versuchen eine Kupplungsscheibe mit stärkeren Federn zu montieren, denn unter Last schalten ist schon eine Belastung.
Ich kenne mich mit den Typen und den Getrieben zwar überhaupt nicht aus aber dennoch bin ich der Meinung das die "Komfortabilität" zu Lasten der "Robustheit" geht, d.h. ich bin der Meinung das die Traktoren der letzten ca. 20 Jahre bei weitem nicht mehr so robust sind und viel mehr Aufmerksamkeit des Fahrers bedürfen als Schlepper aus den 60er bis 80er Jahren. Aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter.
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: 30. März 2021, 20:06
von bambusrohr
Ja, der Komfortgewinn ist schon immens.
Kann mir das garnicht so vorstellen, das die Kupplungsscheibe so brechen kann. Naja, werde es sehen wenn ich ihn auseinander lege. Wenn das nur nicht so ein Akt wäre, die Kabine runter zu bekommen...
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: 5. April 2021, 15:34
von bambusrohr
So am Samstag hab ich mal ein bisserl vorbereitet für die Reparatur. Sauber gespritzt, Türen ausgebaut usw.
Hab auch nochmal bissl rumprobiert, Zapfwelle funktioniert in allen 3 Geschwindigkeiten. In Kriechganggruppe - Lastschaltstufe Schildkröte - Gang 4 und 5 rollt er gaaaaanz langsam. Also dürfte doch Kupplung nix haben. Meine Vermutung tendiert langsam auf Schaltklaue / Sicherung von Zahnrad gelockert o. ähnliches.
Na morgen gehts mal weiter mit der Vorbereitung zur Kabinendemontage. Diesel ablassen, Tank weg usw.
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: 9. Mai 2021, 11:15
von bambusrohr
Gestern auseinder geschoben, Ursache: Alle Torsionsfedern der Kupplungsscheibe gebrochen und schön verteilt im Gehäuse.
Nächstes Problem, Welle sitzt in der Verzahnung von der Schwungscheibe fest. Irgendeine Idee wie ich rausbekomme? Vollgesprüht mit Rostlöser hab ich schon und rumgerüttelt usw. Will auch nicht vielmehr nach vorne auseinanderfahren, nicht das hinten im Getriebe Zahnräder oder sonstwas runterfällt.
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: 9. Mai 2021, 17:15
von Kurt_TigerSix105
Hallo Bambusrohr,
ehrlich gesagt, das habe ich noch nie gesehen, das eine konische Verzahnung in eine Gleitbuchse der Kurbelwelle greift. So interpretiere ich jedenfalls das Bild. Sollte das falsch sein, bitte berichtigen. Wenn das tatsächlich so ist, kann ich nur vermuten, das die Welle gewandert ist. Warum würde man sonst keine Verzahnung auf das Gegenstück der Welle machen? Aber ich bin kein Techniker und das sind nur meine laienhaften Annahmen.
Und wegen dem Konus kann ich mir nur vorstellen, das du das nur mit mächtigem Druck auseinanderbringen wirst. Ich weiß nicht ob erwärmen eine Option ist.
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: 9. Mai 2021, 18:23
von bambusrohr
Auf der Welle ist nichts konisch, sieht vllt. nur so auf dem Foto aus. Hab das mal blau eingekringelt, wo es klemmt. Vermute mal eine Mischung aus Abrieb, Rost und vllt. Grat verhindern das leichte rausgleiten aus der Schwungscheibe. Muss mir da irgendwie eine Vorrichtung zum abziehen basteln. Aber ich denke mal, ich bin nicht der erste auf der Welt mit diesem Problem, wie lösen das Werkstätten?
Und noch zusätzlich diese Frage: Hier wird eine 280mm (11") Kupplungsscheibe verbaut, für den Export in die USA kommt so eine Scheibe mit 300mm (12"), Sinterkeramikbelag und in Sternform in die Kupplung
(beispielbild:
Exportkupplung)
Weiß einer warum oder was der Vor/Nachteil dieser Bauform ist?
Re: Kein Vortrieb mehr
Verfasst: 9. Mai 2021, 19:51
von Kurt_TigerSix105
Ich kann nur sagen, das die Kraftübertragung der Kupplung größer ist je größer der mittlere Durchmesser ist.
Jetzt müsste man wissen wie die entsprechenden Innen- bzw. Aussendurchmesser der 11" und der 12" Kupplung ist, um da ein Urteil abgeben zu können.