Seite 1 von 2
Allradantrieb
Verfasst: 12. Juni 2018, 22:18
von Dieselross
Der Allradantrieb des Argon gibt mir Rätsel auf.
Wenn ich rückwärts fahre dreht beispielsweise ein oder beide Hinterräder durch und ich komme nicht mehr von der Stelle. Müssten dann die Vorderräder nicht auch durchdrehen?
Vorwärts am Hang genauso. Die Vorderräder drehen nur bei extremen Bedingungen durch, wenn es richtig steil und noch matschig ist.
Ist das normal? Die Reifengrößen sind original und hinten neu und vorne fast neu. Also mit dem Vorlaufverhältnis müsste es passen.
Oder ist vielleicht etwas kaputt?
Mit freundlichen Grüßen
Re: Allradantrieb
Verfasst: 14. Juni 2018, 14:02
von Kurt_TigerSix105
Könntest du das ein bischen präziser beschreiben bitte.
Mit oder ohne eingeschaltetem Allradantrieb?
Drehen nur die besagten Räder durch und der Traktor bewegt sich trotzdem vor und zurück oder der Traktor bewegt sich nicht?
In der Regel drehen die Räder bei eingeschaltetem Allradantrieb nicht durch. Bei Geradeausfahrt und eingeschalteter Differentialsperre der Hinterräder sollten alle 4 Räder antreiben.
Re: Allradantrieb
Verfasst: 25. Juni 2018, 21:57
von Dieselross
Heute zum Beispiel habe ich Heu gemäht. Bergauf mit Allrad hat ein Hinterrad durchgedreht und der Trecker stand. Normal müssten doch dann die Vorderräder weiterziehen? Differentialsperre habe ich heute nicht probiert. Aber die Vorderräder müssten doch unabhängig vom Hinterraddifferential sein.
Wie gesagt habe ich die Vorderräder schon mit Frontgewichten aufgelastet.
Re: Allradantrieb
Verfasst: 25. Juni 2018, 23:56
von Kurt_TigerSix105
Dann würde ich mal folgendes probieren.
Wenn du den Schlepper eben stehen hast, bei eingeschaltetem Allrad die Vorderachse auf einer Seite aufbocken und versuchen das aufgebockte Vorderrad zu drehen.
Wenn es sich nicht drehen lässt, sollte der Allrad funktionieren.
Das gleiche mit dem anderen Vorderrad. Wenn du die Vorderräder beide gleichzeitig hochgebockt hast sollte sich bei eingeschaltetem Allrad, wenn du auf einer Seite ein Vorderrad drehst, das andere Vorderrad in die entgegengesetzte Richtung drehen.
Dann prüfen ob bei drehenden Vorderrädern und eingeschaltetem Allrad sich auch die Übertragungswelle ins Getriebe mitdreht. Wenn das so sein sollte, dann wäre nach meiner Meinung der Fehler im Getriebe bzw. in der Allradschaltung zu suchen.
Re: Allradantrieb
Verfasst: 4. Juli 2018, 21:47
von Dieselross
Okay, ich werde berichten
Re: Allradantrieb
Verfasst: 18. Juli 2018, 19:47
von Dieselross
Wenn ich die Vorderräder aufgebockt habe, lassen sie sich bei eingeschaltetem Allrad beide frei drehen. Trete ich Differentialsperre, dann sind beide Räder eingekuppelt. Die Antriebswelle ist immer eingekuppelt. Also muss das Problem wohl im Vorderraddifferential sein.
Re: Allradantrieb
Verfasst: 18. Juli 2018, 21:15
von Dieselross
Also genau genommen im Kegelradantrieb.
Re: Allradantrieb
Verfasst: 18. Juli 2018, 21:18
von Kurt_TigerSix105
Dieselross hat geschrieben:..... Also muss das Problem wohl im Vorderraddifferential sein.
Nach deiner jetzigen Beschreibung gehe ich auch davon aus. Allerdings kenne ich den Argon nicht und habe auch keine Ersatzteillisten vorliegen, so das ich weiterhelfen könnte.
Beachte aber bitte das es vom Argon neben den verschiedenen PS/kW Klassen auch drei Generationen gibt. Welchen Typ du hast, hast du uns noch nicht verraten.
1993 - 2005 Argon 50, Argon 60 und Argon 70
2005 - 2009 Argon 55 Classic und Argon 70 Classic
2009 - 2017 Argon³ 65, Argon³ 75 und und Argon³ 80
Re: Allradantrieb
Verfasst: 19. Juli 2018, 17:54
von Dieselross
Argon 60 2002
Re: Allradantrieb
Verfasst: 23. Juli 2018, 22:21
von Dieselross
Die Muffe, die die Antriebswelle mit dem Triebling aus dem Differential verbindet , ist verschlissen. Keine große Sache.