Seite 1 von 1

Panter, Simmerringtausch Zapfwellenstummel

Verfasst: 17. Mai 2015, 12:39
von Urs
Hallo miteinand

Bei meinem "Panter-Projekt" ist der Simmering beim Zapfwellenstummel undicht. Hat jemand von euch Erfahrungen beim Auswechseln?
Kann der Simmering von Aussen ersetzt werden oder muss das komplette Hubwerk runter damit die Welle gelöst und die ganze Geschichte
rausgeschoben werden kann?

Danke für die Unterstützung
Grüsse aus der Schweiz, Urs

Re: Panter, Simmerringtausch Zapfwellenstummel

Verfasst: 18. Mai 2015, 21:40
von Kurt_TigerSix105
Hallo Urs,

ich kann dir deine Frage nicht direkt beantworten, aber dir das angehängte Dokument was bis zur Fahrgestellnr. 4999 gilt, zur Verfügung stellen. Ich sehe darin nur das es unterschiedlich sein kann, bei der Ausführung "nur 540 Upm" oder "540 und 1.000 Upm" Zapfwellendrehzahl.

Vielleicht haben noch andere Leser hier die hilfreichen Antworten für dich.
Urs.pdf
Panther bis Fg-Nr. 4999
(1.35 MiB) 559-mal heruntergeladen

Re: Panter, Simmerringtausch Zapfwellenstummel

Verfasst: 19. Mai 2015, 06:40
von Eidgenoss
Hoi Urs

Kanns Dir leider auch nicht genau sagen, bei den neueren Same Modellen ist es so gelöst das nach Abbau des Zapfwellenlagerflansches der Simmerring nach innen rausgedrückt werden kann. Das heisst ein wenig Öl ablassen ( ca. 10l ) oder den Traktor so parkieren das er vorne tiefer steht dann den Vierkantflansch abbauen u. Simmerring rausdrücken.
Allerdings hast Du jetzt dank Kurts Ersatzteilliste die Masse des Rings 85-110-13 so kannst du messen ob du ihn ohne Demontage des Flansches rausbringst.

Gruss aus dem Freiamt
Richi

Re: Panter, Simmerringtausch Zapfwellenstummel

Verfasst: 4. August 2015, 21:50
von Urs
Hoi Richi, hallo Kurt

Vielen Dank für eure Unterstützung.

War doch so, wie ich vermutet bzw. befürchtet habe.. Die ganze Geschichte (540/1000 Vorgelege) muss zuerst im Getriebe gelöst werden und kann dann hinten rausgezogen werden.

Viele Grüsse, Urs