Seite 1 von 1
Centurion 75 Export
Verfasst: 29. Dezember 2014, 16:33
von majata
Hallo Forum
Ich bin seit 5 Tagen stolzer Besitzer eines Centurion 75 Export.
Der Schlepper ist Bj 83 und technisch ganz gut in Schuss.
Optisch ist er eher schlecht.
Bilder folgen die Tage.
Da mir derzeit eine Bedienungsanleitung fehlt hätte ich mal kurz eine Frage zum starten.
Eine Vorglühlampe scheint nicht vorhanden zu sein und so weiß ich nicht wie er bei diesen tiefen Temperaturen am besten gestartet wird.
Ich hoffe wir können uns in nächster Zeit hier häufiger austauschen.
Geplant ist für das nächste Jahr:
Kabine instand setzen
Lüftung
Heizung
Tankuhr
Bis dann
Eric
Re: Centurion 75 Export
Verfasst: 29. Dezember 2014, 21:39
von jaguar95
Hallo Eric,
nun das Starten eines Same-Dieselmotors bereitet auch bei tiefen Temperaturen keine Probleme. Eine Vorglühanlage hat er selbstverständlich nicht, da es ein Direkteinspritzer ist (in der Regel hat nur ein Dieselmotor mit Vorkammerverfahren eine Vorglühanlage; davon abweichende historische Typen von MWM gibt es, aber das lassen wir an der Stelle). Zum Starten des unterkühlten Motors gibt es nur sehr wenige Vorbereitungen:
- vollgeladene Batterie
- Winterdiesel drin?!
- Handgashebel auf Vollgas stellen (Halbgas reicht auch)
- Knopf für "Dieselölzusatzzufuhr" ziehen (rechte Motorseite gleich neben Ölfilter und Öldruckschalter ein etwa 8mm im Durchmesser großer Knopf der bei gezogenen Handgashebel einrastet; Foto davon hätte ich gemacht, leider lässt es sich nicht hochladen)
- Motor starten (Dieselölzusatzzufuhr schaltet automatisch wieder auf Normalbetrieb, wenn der Motor angesprungen ist)
Und siehe da: Er läuft!
Gruß
Peter
Re: Centurion 75 Export
Verfasst: 30. Dezember 2014, 15:12
von GüldnerG50
Hallo.
Scheint ein Problem mit dem Forum zu sein?!
Konnte Dateianhang nicht nach ./files/1372_d681a5dcf9f05aa2cb4decde39653541 hochladen.
Habs mal bei Dropbox abgeladen....
https://www.dropbox.com/sc/o786igje5xj3 ... Ov_kceMRWa
Der Popel, an den das aufgedröselte Stahlseil geht. Dieses Konstrukt ist vom Vorbesitzer, dem war es zu blöd, das Handgas zu ziehen, um den Karren zu laufen, den Knopf zu ziehen und wieder zurück zu laufen. Das Stahlseil läuft in die Kabine. Draufsetzen, Fußgas durchdrücken, Strick ziehen und los geht´s. Vor dem Abstellen stelle ich das Handgas immer auf gute 1000U/min, wenn er dann angesprungen ist, hat er so schön Drehzahl, dass er nicht abstirbt und schön rund läuft.
Vorglühen gab es als Sonderausrüstung. Schau mal das Ansaugrohr an. Wenn da ein Stöpsel drin ist, an den ein Kabel oder ein Kabel und ne Dieselleitung geht, hast ne Vorglühanlage. Wenn der rundrum glatt ist oder nur ne Verschlussschraube drin ist, haste keine.... Suche grade auch Teile, mein Panther soll ne Flammstartanlage bekommen, muss sich der alte Knopf nicht so plagen. Gestern hatte es über Nacht -15°C, da hat er die ganze Bude voll geräuchert, bis er angesprungen ist....
Grüße
Re: Centurion 75 Export
Verfasst: 30. Dezember 2014, 15:33
von majata
Danke euch beiden für die Tipps.
Muß nachher mal schauen wie es bei meinem Same ist.
Danke auch für das Bild.
Lustige Konstruktion mit dem Stahlseil.
Gruß
Eric
Re: Centurion 75 Export
Verfasst: 30. Dezember 2014, 15:37
von GüldnerG50
Hallo.
Nicht schön, aber selten und funktioniert....
Grüße
Re: Centurion 75 Export
Verfasst: 1. Januar 2015, 15:34
von majata
Hallo
Erst mal ein gutes Jahre allen zusammen.
Ich hab den Knopf an der Einspritzpumpe gefunden.
Handgas auf dreiviertel und dann ist er auch gut angesprungen.
Eine Frage noch zu dem Knopf an der Pumpe.
Den kann ich rausziehen aber einrasten tut er nicht.
Ist das so richtig??
Gruß Eric
Re: Centurion 75 Export
Verfasst: 1. Januar 2015, 18:16
von GüldnerG50
Hallo.
Ja so richtig einrasten tut er nicht, musst aber vorher das Handgas ziehen, sonst geht das glaub nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=BkfWyKhateQ
Bei 0:22 bück ich mich und zieh an dem Strick, da hört man auch ein KLACK.... Zuvor das Gaspedal durchtreten und drauf bleiben...
Grüße