Seite 2 von 2
Re: Zapfwelle
Verfasst: 12. Dezember 2020, 17:43
von Michael67
Hallo Gemeinde, Literatur habe ich nun schon so einiges gesichtet. WAs ich aber nicht gefunden habe,
wenn ich den Zapfwellenfilter zum reinigen ausbaue, wie viel Öl wird dann ca herauslaufen und wo wird es nachgefüllt?
Grüsse aus NRW Michael
Re: Zapfwelle
Verfasst: 12. Dezember 2020, 23:45
von Kurt_TigerSix105
Hallo Michael,
ich habe nur das hier gefunden aus der Bedienungsanleitung eines Same Panter
und das aus der Bedienungsanleitung eines Tiger Six 105
Da ich sowieso das Getriebeöl gewechselt hatte, hatte ich nicht darauf geachtet ob das beim Tiger Six auch "nur eine kleine Menge" ist.
Vom Leopard habe ich leider keine Bedienungsanleitung.
Re: Zapfwelle
Verfasst: 13. Dezember 2020, 09:49
von Michael67
Moin Kurt,
die Bedienungsanleitung vom Tiger Six und dem Leopard sind identisch.
Von der Logik her, würde ich sagen, dass nicht das ganze Getriebeöl ausläuft. Dann wäre ja bestimmt der Intervall für die Reinigung und der Getriebölwechsel der gleiche.
Aber bei meinem Ford habe ich auch schon so einige Überraschungen erlebt, die nicht logisch waren.
Vorsichtshalber werde ich mir aber einen geeigneten Behälter darunter stellen.
Gruß und einen schönen Sonntag
Re: Zapfwelle
Verfasst: 21. Februar 2021, 17:35
von Michael67
Moinsen liebe Tracktorfreunde, ein Update zum Filter. Das Getriebeöl läuft komplett aus. Der Filter war allerdings nicht stark verschmutzt, Getriebeöl habe ich dann gleich getauscht. Habe jetzt festgestellt, dass wenn ich zum Beispiel den Miststreuer anschliesse, die Zapf sich ganz normal ein und ausschalten lässt. Ohne Gerät läuft sie dauerhaft. Wenn das mit dem Heuwender und dem Düngestreuer auch so ist kann ich damit leben. Schönen Sonntag!
Re: Zapfwelle
Verfasst: 22. Februar 2021, 13:18
von Laser110
Hallo,
das ganze Öl sollte normal nicht auslaufen.
Dies sollte eigentlich eine Art Ventil mit Feder oberhalb des Filtereinsatzes verhindern.
Kann möglich sein das es hängt oder nicht völllig schliest.
Nach der beschreibung, dürfte die Bremse der Zapfwelle verschlissen sein, die das mitdrehen der Welle
im ausgeschaltetem Zustand verhindern soll.
Die Bremse ist eigentlich nur ein Band mit Reibbelag das um das Kupplungspaket anliegt, und mit dem Druck
der Ölpumpe für die Betätigung der Zapfwellenkupplung arbeitet.
Zum Ausbau muss aber der Kraftheberblock abgebaut werden.
Also wenns geht damit Leben und den Traktor beim aufstecken der Gelenkwelle abstellen.
Mfg. Christian