Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Kupplung, Getriebe, Achsen, Allradantriebe, Zapfwelle
Iceman4172
Beiträge: 21
Registriert: 24. Mai 2024, 14:08

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Iceman4172 »

Kurt_TigerSix105 hat geschrieben: 24. Mai 2024, 23:21
Iceman4172 hat geschrieben: 24. Mai 2024, 14:31 ..... Das Lesen des Werkstatthandbuchs bringt mich auch nicht wirklich weiter, da alles beschrieben ist wie ich die Kupplung einstelle aber nicht wie ich das Kupplungspedal weiter nach unten bekomme.....
Hallo Sascha, zunächst ein Herzliches Willkommen hier im Sameforum.

Nach meiner Erfahrung ist die Übersetzung von Same Dokumenten in die deutsche Sprache oft schwer verständlich oder gar komplett falsch. In deinem Fall ist die in diesem Werkstatthandbuch
WHBSatsync.JPG WHBSatsyncKuppl.JPG
aufgeführte Beschreibung leider komplett falsch. Ich hatte diese Diskussion schon mit Mitarbeitern des SDF Archives in Treviglio.
Tatsächlich stimmen die Angaben in der italienischen Version des Werkstatthandbuches von 1978.
WHBitSatKuppl.JPG

Weiterhin gehe ich davon aus, das wenn du diese Maße entsprechend an deinem Saturno 80 einstellst, das das Kupplungspedal automatisch in die richtige Stellung gelangen wird.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Schrauben und immer eine Handbreit Diesel im Tank.
Na prima, ich habe dann also auch die falschen Daten :roll:

Was haben denn die Mitarbeiter geantwortet? Die Unterschiede sind ja nicht gerade minimal.
22BE5E51-B02C-40CA-8AC8-C00571611E79.png
Kurt_TigerSix105
Foren-Administrator
Beiträge: 1194
Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
Kontaktdaten:

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Kurt_TigerSix105 »

Iceman4172 hat geschrieben: 26. Mai 2024, 17:55 Irgendwie bekomme ich die restlichen Fotos nicht eingestellt :roll:
Die Einstellungen des Forums sind halt nur max. 5 Fotos pro Beitrag. Das ist bitte zu berücksichtigen.
Viele Gruesse
Kurt

"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Kurt_TigerSix105
Foren-Administrator
Beiträge: 1194
Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
Kontaktdaten:

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Kurt_TigerSix105 »

Iceman4172 hat geschrieben: 26. Mai 2024, 18:35 Was haben denn die Mitarbeiter geantwortet? Die Unterschiede sind ja nicht gerade minimal.
Die haben mir kostenlos die italienische Version des Werkstatthandbuches zukommen lassen.
WHBGammaital.JPG
Schau mal in deine elektronischen Nachrichten bitte.
Viele Gruesse
Kurt

"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Iceman4172
Beiträge: 21
Registriert: 24. Mai 2024, 14:08

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Iceman4172 »

Kurt_TigerSix105 hat geschrieben: 26. Mai 2024, 19:30
Iceman4172 hat geschrieben: 26. Mai 2024, 17:55 Irgendwie bekomme ich die restlichen Fotos nicht eingestellt :roll:
Die Einstellungen des Forums sind halt nur max. 5 Fotos pro Beitrag. Das ist bitte zu berücksichtigen.
Gar kein Problem
Iceman4172
Beiträge: 21
Registriert: 24. Mai 2024, 14:08

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Iceman4172 »

Kurt_TigerSix105 hat geschrieben: 26. Mai 2024, 19:36
Iceman4172 hat geschrieben: 26. Mai 2024, 18:35 Was haben denn die Mitarbeiter geantwortet? Die Unterschiede sind ja nicht gerade minimal.
Die haben mir kostenlos die italienische Version des Werkstatthandbuches zukommen lassen.
WHBGammaital.JPG
Schau mal in deine elektronischen Nachrichten bitte.
Vielen lieben Dank
Benutzeravatar
Andreas83
Beiträge: 445
Registriert: 28. Juli 2018, 14:33

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Andreas83 »

Hallo,
super und Danke für die vielen Fotos. Die helfen ungemein. Du hast prima beide Ausrücklager für die jeweilige Kupplung fotografiert.
Jedes der beiden Ausrücklager drückt bei Betätigung des Hebels/ Pedals auf je drei Kupplungsfinger. Diese habe ich im von dir eingestellten Bild einmal markiert ( zumindest die sichtbaren).
477

Im unbetätigten Fall ( weder Zapfwellenkupplung noch Kupplungspedal gezogen/ getreten) sollten alle drei Finger zum jeweiligen Ausrücklager ( das sind die Ringförmigen Teile) den gleichen Abstand haben. Da sind 3 mm ausreichend. Liegt ein Finger an - und die andren nicht - so muss die Kupplung unbedingt eingestellt werden. Sonst verschleißen die Finger bzw. die Kupplungsscheibe. Liegen alle drei Finger unbetätigt an/ bzw. das Lager drückt schon auf die Finger verbrennst du nach und nach die Kupplungsscheibe!

Ein Foto kann täuschen - aber ich denke einer der sichtbaren Finger liegt an! Dies kann von aussen durch die Öffnung kontrolliert werden. Prüfe den Abstand, Markiere dir die kontrollierten Finger notfalls mit weißem Edding. Du kannst den Automaten durch kurze Betätigung des Anlassers - oder von aussen durch die Öffnung mit einem Hebel drehen.

Generell muss beim Einstellen der Kupplung leider beim Kupplungsautomaten angefangen werden - wofür der Traktor eigentlich an der Kupplungsglocke getrennt werden müsste. Ich habe das mal von aussen versucht - aber beim Saturno ist da sehr wenig Platz und man bekommt die Muttern auch schlecht gelöst.
Ich hoffe auch, das im Automaten die richtigen Scheiben mit den richtigen Maßen verbaut sind! Wenn das alles richtig ist - dann sind die Unterlagen zum Einstellen der Kupplung hier genau richtig!
Leider hatte auch ich die Unterlagen mit den falschen Maßen.
Das Maß 75 und 30 in den Unterlagen zum Einstellen der Kupplung - konnte ich von außen gar nicht messen/ prüfen.

Kurz um Schlepper trennen und dann alle Maße nach den Unterlagen einstellen - und du kommst zum gewünschten Ziel!
Nebenbei sei noch angemerkt, das die Kupplungsfinger mit zunehmendem Veschleiß der Kupplungsscheiben in Richtung Fahrersitz/ also nach hinten wandern - und so das 3 mm Maß immer mal kontrolliert und dann von außen nachgestellt werden soltle!

Viel Erfolg!
Iceman4172
Beiträge: 21
Registriert: 24. Mai 2024, 14:08

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Iceman4172 »

Hallo Andreas.

Was du alles siehst :o

Ich habe jetzt so oft draufgeschaut und das ist mir nicht aufgefallen :(

Ich werde morgen Abend die Vorderachse wieder einbauen und ihn auf die Räder stellen.

Muss dann Dienstag die Ölwanne abbauen und die Dichtung und den Ölfilter erneuern. Den Dieselfilter mache ich auch gleich neu.

Mittwoch 2 Simmerringe beim Allradantrieb erneuern und dann neues Motor- und Getriebeöl drauf.

Beim Ablassen des Getriebeöls war ich etwas verwundert. Aufgrund der 60 Liter die in der Bedienungsanleitung stehen habe ich extra einen 90 Liter Mauerkübel geholt und geschätzt sind da jetzt 15-20 Liter drin :shock:
Der Traktor ist jetzt vorne aufgebockt, aber ist jetzt auch nicht so stark angehoben, dass sich da noch 40 Liter drin verstecken. Naja, werde ich ja sehen wenn er wieder auf den Rädern steht.

Wenn ich dann alles wieder zusammen habe, werde ich einen genauen Blick auf die von dir beschriebenen Dinge werfen und mal schauen wie weit ich von außen komme.

Da ich mit der hinteren rechten Bremse auch noch eine Herausforderung habe, sie scheint ohne Funktion zu sein. Zusätzlich gibt es einen Knall wenn ich z.B. rückwärts gefahren bin, die Bremse betätigt habe und dann wieder vorwärts fahre. Klingt so als ob sich die Bremse festgesetzt hat.

Es sind auch noch zwei Leckagen an der Hinterachse und somit muss ich wahrscheinlich sowieso die Kabine abbauen und dann kann ich auch gleich den Kameraden auseinanderziehen- mir wird schon jetzt ganz schwindelig wenn ich nur daran denke :roll: ist mein erster Traktor und das erste mal dass ich selber schraube.

Erstmal vielen lieben Dank für die ganze Hilfe und Tipps und ich halte euch auf dem laufenden- muss wahrscheinlich sowieso noch ganz viele Fragen stellen.

Liebe Grüße

Sascha
Benutzeravatar
Andreas83
Beiträge: 445
Registriert: 28. Juli 2018, 14:33

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Andreas83 »

Hallo,
das mit dem Getriebeöl ist leider auch ein " Druckfehler" in den Unterlagen. Die angegebenen 60 Liter umfassen wohl das ganze Öl inklusive Hydraulik - also Vorderachsplaneten, Vorderachse, Getriebe und Kraftheber. Ich empfehle im Kraftheber aber keine Verwendung von 85W90! Das ist im Winter viel zu zähflüssig
Im Getriebe sind um die 35 Liter. Bitte richte dich beim Füllen immer nach Peilstäben und Kontrollschrauben und nimm die Angaben in der BDA nicht unbedingt für bare Münze!
Viel Erfolg!
Iceman4172
Beiträge: 21
Registriert: 24. Mai 2024, 14:08

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Iceman4172 »

Andreas83 hat geschrieben: 27. Mai 2024, 16:53 Hallo,
das mit dem Getriebeöl ist leider auch ein " Druckfehler" in den Unterlagen. Die angegebenen 60 Liter umfassen wohl das ganze Öl inklusive Hydraulik - also Vorderachsplaneten, Vorderachse, Getriebe und Kraftheber. Ich empfehle im Kraftheber aber keine Verwendung von 85W90! Das ist im Winter viel zu zähflüssig
Im Getriebe sind um die 35 Liter. Bitte richte dich beim Füllen immer nach Peilstäben und Kontrollschrauben und nimm die Angaben in der BDA nicht unbedingt für bare Münze!
Viel Erfolg!
Hallo Andreas.

Erneut vielen Dank.

Zumindest wird es sich in barer Münze auf meinem Konto zeigen, da ich 60 Liter bestellt habe.

Heute läuft erstmal nichts am Traktor da ich mir das Kreuz verdreht habe.

Habe auch einen guten Hinweis von Kurt bekommen und bin dadurch auf die 2 Ablassschrauben für den hinteren Teil gekommen, wo sich auch noch ein Auffüllstutzen befindet. Mal schauen wieviel Liter da noch zum Vorschein kommen.

Ich werde alles nach und nach abarbeiten und hier sicherlich immer mal wieder nachfragen damit ich nicht etwas falsch mache.

Vielen Dank für eure Unterstützung

Liebe Grüße

Sascha
Iceman4172
Beiträge: 21
Registriert: 24. Mai 2024, 14:08

Re: Kupplungspedal Saturno 80 synchro viel zu hoch

Beitrag von Iceman4172 »

Andreas83 hat geschrieben: 27. Mai 2024, 16:53 Hallo,
das mit dem Getriebeöl ist leider auch ein " Druckfehler" in den Unterlagen. Die angegebenen 60 Liter umfassen wohl das ganze Öl inklusive Hydraulik - also Vorderachsplaneten, Vorderachse, Getriebe und Kraftheber. Ich empfehle im Kraftheber aber keine Verwendung von 85W90! Das ist im Winter viel zu zähflüssig
Im Getriebe sind um die 35 Liter. Bitte richte dich beim Füllen immer nach Peilstäben und Kontrollschrauben und nimm die Angaben in der BDA nicht unbedingt für bare Münze!
Viel Erfolg!
Ich habe als Motoröl

Mannol Traktor Superoil 15W-40

und als Getriebeöl

MANNOL 80W-90 Universal GL4

genommen. Ich hoffe das ist richtig.
Antworten

Zurück zu „Triebwerk“