Same Jaguar 95, Turbolader?

Kurbelgehäuse, Steuerung, Zylinderkopf, Schmierung, Kraftstoffsystem, Einspritzpumpe, Kühlung, Auspuff
Antworten
Maximilian
Beiträge: 1
Registriert: 10. Januar 2025, 09:58
Wohnort: Niederösterreich

Same Jaguar 95, Turbolader?

Beitrag von Maximilian »

Servus,
ich habe einen Same Jaguar 95, den ich gerne wieder etwas herrichten würde. Seit Längerem stelle ich mir die Frage, ob schon mal jemand einen Turbolader auf den 1055-P-Motor aufgebaut hat. Ist das überhaupt umsetzbar? Vielleicht mit Teilen aus dem 4-Zylinder Leopard 90 Turbo?
Ich möchte natürlich nicht, dass der Motor dadurch kaputtgeht. Falls ich das Projekt umsetze, möchte ich es auf jeden Fall nachhaltig angehen.

Lg Maxi
Doppler
Beiträge: 8
Registriert: 29. Dezember 2024, 09:38
Wohnort: Wilstermarsch

Re: Same Jaguar 95, Turbolader?

Beitrag von Doppler »

Moin,

Die Frage ist natürlich immer in wie fern sich das Unterfangen rechnet. Dazu wäre es gut zu wissen wie Gesund der Motor noch ist. Wie stehts um Kompressionswerte etc… meines Wissens nach sind die 105er P-Motoren Egal ob Sauger oder mit „Föhn“ alle mit einer Kolbenbodenkühlung versehen (Falls ich da falsch liege bitte um Aufklärung 🫡☺️) .

Möglich wäre das sicherlich eine Zwangsbeatmung nachzurüsten. Meiner Meinung nach sollte der Ladedruck natürlich nicht durch die Decke gehen. Zwecks Thermischer und vor allem erhöhter Druckbelastung. Man kann natürlich auch durch einen Ladeluftkühler Thermische Probleme bekämpfen. Aber insofern der Ladedruck nicht Richtung Himmel geht sollte es wohl auch ohne funktionieren. Man kann sich ja später auch vorsichtig rantasten (Dampfrad/Wastegatefeder etc…)

Berichte gerne wenn du soweit bist und das Projekt angehst. Würde mich wirklich interessieren wie sich das alles verhält 👍🏾

Bis dahin,

Ohne Same, keine Ernte😎

LG
Ohne Same keine Ernte!

Solaris 35 DT
Same 250
Antworten

Zurück zu „Motor“