Frohes neues an alle auf diesem Wege
Ich restauriere gerade meinen Same 250. in den vergangenen Wochen habe ich mich stark bemüht Ersatzteile für diesen Motor zu bekommen. Die Dichtungen habe ich alle selber gefertigt. Das Problem ist lediglich die Kopfdichtung(en). Diese sind wohl aus Kupfer. Jetzt meine Frage: kann ich diese bei sauberer Demontage wiederverwenden? Oder müssen die zwingend erneuert werden? Zudem: Wie viel Nm müssen die Kopfschrauben haben?
Sinn und Zweck der demontage der Köpfe ist das Reinigen und Polieren der Stößelrohre und Kühlrippen von Lackresten. Der Motor lief tadellos vorher. Lediglich die etlichen Farbschichten der Vorbesitzer stellen ein Optisches Problem da.
Ein Werkstatthandbuch wäre außerdem stark von Vorteil. Über das SDF Archiv habe ich lediglich eine Bedienungsanleitung erstehen können. Selbst bei uns in der Firma schlagen die Altgesellen die Hände überm Kopf zusammen was Unterlagen über den DA1152 Betrifft (Langjähriger SDF Händler).
Vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Vielen Dank schonmal.
LG Doppler
Same 250 - DA-1152 Motor, Kopfdichtung u. Einstellwerte
Same 250 - DA-1152 Motor, Kopfdichtung u. Einstellwerte
Ohne Same keine Ernte!
Solaris 35 DT
Same 250
Solaris 35 DT
Same 250
-
- Foren-Administrator
- Beiträge: 1244
- Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
- Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
- Kontaktdaten:
Re: Same 250 - DA-1152 Motor, Kopfdichtung u. Einstellwerte
Hallo Doppler,
Das Frohe Neue wünsche ich dir auch.
Da ich dir nicht direkt deine Fragen beantworten kann, habe ich dennoch nachgesehen welche Typen diesen Motor 1152 noch haben, nämlich Puledro und Same 240 als 2-Zylinder-Reihenmotor und der Same 360 hat den Motor als 3-Zylinder-Reihenmotor. Das Mitglied "Casani" hier im Forum hat einen Same 360 vollständig restauriert und das auch sehr gut dokumentiert. Ich glaube dieser Beitrag ist so ziemlich der erste Beitrag davon.
Auf jeden Fall empfehle ich dir die Suche nach den Beiträgen von Casani. Nicht erschrecken, er hat nur 265 Beiträge hier im Forum geschrieben.
Werkstatthandbücher über diese Typen habe ich leider auch nicht, sondern mir mal die Ersatzteillisten von ricambi.com mühevoll kopiert. Das allerdings hlft dir nicht wirklich weiter.
Das Frohe Neue wünsche ich dir auch.
Da ich dir nicht direkt deine Fragen beantworten kann, habe ich dennoch nachgesehen welche Typen diesen Motor 1152 noch haben, nämlich Puledro und Same 240 als 2-Zylinder-Reihenmotor und der Same 360 hat den Motor als 3-Zylinder-Reihenmotor. Das Mitglied "Casani" hier im Forum hat einen Same 360 vollständig restauriert und das auch sehr gut dokumentiert. Ich glaube dieser Beitrag ist so ziemlich der erste Beitrag davon.
Auf jeden Fall empfehle ich dir die Suche nach den Beiträgen von Casani. Nicht erschrecken, er hat nur 265 Beiträge hier im Forum geschrieben.
Werkstatthandbücher über diese Typen habe ich leider auch nicht, sondern mir mal die Ersatzteillisten von ricambi.com mühevoll kopiert. Das allerdings hlft dir nicht wirklich weiter.
Viele Gruesse
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Re: Same 250 - DA-1152 Motor, Kopfdichtung u. Einstellwerte
Moin, vielen dank für die Unterlagen und für das äußerst angenehme Gespräch. Komme soweit wohl erstmal zurecht. Weitere Updates werden sicherlich folgen. Bin aktuell dabei den Motor so ziemlich komplett zu zerlegen. Mein Gefühl sagt mir da sind noch ungereimtheiten verborgen. Zumal, bevor der erste Farbklecks aufgetragen wird alles Abgedichtet werden soll. Vielen Dank soweit und LG Tom
Ohne Same keine Ernte!
Solaris 35 DT
Same 250
Solaris 35 DT
Same 250