Hallo Forumkollegen,
hat hier jemand Erfahrung mit den o. g. Nachrüstkabinen aus Polen. Aufgebaut sollte diese auf einen Lamborghini 603 DT Bj. 1982 werden.
lg
Bernhard
Polenkabine
Re: Polenkabine
Ich hab ne Polenkabine der Firma Naglak - allerdings auf einem Lambo von 2017. Die Qualität ist ausreichend. Ich habe leider keinen Vergleich zu einer Herstellerkabine ab Werk.
Die Kabine ist ordentlich verarbeitet, bietet eine gute Rundumsicht. Sie kommt mit Front - und Heckscheibenwischer sowie einer Klimatisierung auf Wunsch.
Alle Verbraucher sind über den in der Kabine angebrachten Sicherungskasten abgesichert und die tragenden Teile machen einen soliden Eindruck.
Meine einzige Nachrüstung bisher sind andere Spiegelhalter und meine Heckscheibe öffnet jetzt nach oben etwas mehr als 90° - für bessere Sicht nach hinten ohne Spiegelungen.
Für Arbeiten mit Frontlader wäre ein Dachfenster sinnvoll. Einziges Manko bisher ist leider die Schallisolierung. Ich empfehle Diesen vor dem Verbau definitiv nachzurüsten - wobei ich auch sagen muss, das bei mir wohl der meiste Lärm vom Armaturenbrett her in die Kabine dringt. Das eingebaute Radio ist so leider wenig sinnvoll. Auch eine ausstellbare Frontscheibe wäre nicht schlecht.
Was mich optisch am meisten an diesen Kabinen zum Nachrüsten stört - ist die eventuelle Kotflügeländerung. Das sieht immer aus wie ein Mensch - dem man nen anderen Kopf verpasst hat und man die Naht noch sieht - wie ich finde nicht unbedingt stimmig.
Gruss Andreas
Die Kabine ist ordentlich verarbeitet, bietet eine gute Rundumsicht. Sie kommt mit Front - und Heckscheibenwischer sowie einer Klimatisierung auf Wunsch.
Alle Verbraucher sind über den in der Kabine angebrachten Sicherungskasten abgesichert und die tragenden Teile machen einen soliden Eindruck.
Meine einzige Nachrüstung bisher sind andere Spiegelhalter und meine Heckscheibe öffnet jetzt nach oben etwas mehr als 90° - für bessere Sicht nach hinten ohne Spiegelungen.
Für Arbeiten mit Frontlader wäre ein Dachfenster sinnvoll. Einziges Manko bisher ist leider die Schallisolierung. Ich empfehle Diesen vor dem Verbau definitiv nachzurüsten - wobei ich auch sagen muss, das bei mir wohl der meiste Lärm vom Armaturenbrett her in die Kabine dringt. Das eingebaute Radio ist so leider wenig sinnvoll. Auch eine ausstellbare Frontscheibe wäre nicht schlecht.
Was mich optisch am meisten an diesen Kabinen zum Nachrüsten stört - ist die eventuelle Kotflügeländerung. Das sieht immer aus wie ein Mensch - dem man nen anderen Kopf verpasst hat und man die Naht noch sieht - wie ich finde nicht unbedingt stimmig.
Gruss Andreas
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 6. Dezember 2015, 22:01
Re: Polenkabine
Sry, dass ich erst jetzt mich melde. Hätte da noch eine Frage dazu, wie es mit der Passgenauigkeit der Kabine aussieht und ob man hier noch selber viel anpassen muß?
lg
bernie
lg
bernie
Re: Polenkabine
Grüße und Prosit Neujahr!
Bei mir war die Kabine schon beim Kauf verbaut. Ich kann also keine Infos zum Aufbau nennen!
Die Kabine passt ansonsten sehr gut - wenn gewünscht melde dich mal hier, dann stelle ich mal ein paar Fotos rein.
Ich empfehle dringend vor dem Aufbau alles gegen Schall zu isolieren ( also die Unterseite sowie die Armatur). In meiner Kabine kann ich heizen und Außenluft zuführen! Kühlung ist nicht vorhanden - gibt es vielleicht aber als Extra. Einzige Anpassung durch Bleche / Abdeckungen sind bei mir direkt über dem Armaturenbrett und die Verkleidung zum Kraftheber. Der Rest ist mit ner Art Schaumstoff und Leder verkleidet. Es sind nach vorn 4 extra Scheinwerfer ( je paarweise schaltbar) und nach hinten zwei Scheinwerfer verbaut.
Der Luftfilter für die Kabine ist hinten erbaut und von aussen leicht zugänglich
Soweit ich mich erinne, kann man auf deeren Webseite auch den Schleppertyp angeben - zwecks Passgenauigkeit.
Gruss Andreas
Bei mir war die Kabine schon beim Kauf verbaut. Ich kann also keine Infos zum Aufbau nennen!
Die Kabine passt ansonsten sehr gut - wenn gewünscht melde dich mal hier, dann stelle ich mal ein paar Fotos rein.
Ich empfehle dringend vor dem Aufbau alles gegen Schall zu isolieren ( also die Unterseite sowie die Armatur). In meiner Kabine kann ich heizen und Außenluft zuführen! Kühlung ist nicht vorhanden - gibt es vielleicht aber als Extra. Einzige Anpassung durch Bleche / Abdeckungen sind bei mir direkt über dem Armaturenbrett und die Verkleidung zum Kraftheber. Der Rest ist mit ner Art Schaumstoff und Leder verkleidet. Es sind nach vorn 4 extra Scheinwerfer ( je paarweise schaltbar) und nach hinten zwei Scheinwerfer verbaut.
Der Luftfilter für die Kabine ist hinten erbaut und von aussen leicht zugänglich
Soweit ich mich erinne, kann man auf deeren Webseite auch den Schleppertyp angeben - zwecks Passgenauigkeit.
Gruss Andreas