Auspuff vom Explorer II an den Vorgänger

Kurbelgehäuse, Steuerung, Zylinderkopf, Schmierung, Kraftstoffsystem, Einspritzpumpe, Kühlung, Auspuff
Antworten
Ellzeh
Beiträge: 23
Registriert: 18. April 2011, 11:25

Auspuff vom Explorer II an den Vorgänger

Beitrag von Ellzeh »

Moin!
Folgendes Anliegen.
Ich habe einen Explorer 70DT aus Baujahr 88.
Ständig bin ich genervt von dem dicken Auspuff vor der Nase. Gerade bei Straßenfahrt mit 40 km/h ist das ziemlich lästig.
Kann man den Auspuff vom Explorer II an dem Krümmer anbauen?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Alternativ überlege ich den Auspuff nach unten zu legen. Das wird aber auch nicht einfacher. Zumal dafür erst ein passender Dämpfer gefunden werden muss.

Gruß Lutz
Angelo
Beiträge: 13
Registriert: 9. Mai 2023, 15:10

Re: Auspuff vom Explorer II an den Vorgänger

Beitrag von Angelo »

Guten Tag der Herr,

Das Problem mit dem Endschalldämpfer vor der Nase habe ich bei unserem Hürlimann H 466 auch. Doch bei maximal 30km/h meistens jedoch nur 25km/h ist das ertragbar. Trotzdem hatte auch ich überlegt das Endrohr des Explorer II anstatt des Originalen Endschalldämpfers zu verbauen. Meiner Recherchen nach ist der Rohrduchrmesser der Selbe und es wäre technisch möglich. Die Explorer II hatten jedoch den Schalldämpfer unter der Haube. Bei der ersten Generation ist hier der Kasten mit Gebläse und (falls vorhanden) Heizung verbaut. Lärmunempfindliche täten hier einfach das Rohr montieren und den Schalldämpfer weglassen.
Ich habe aber auch einige ausländische Varianten gesehen, bei denen der Krümmer um 180° gedreht ist und das Sammelrohr als U ausgeführt wurde. Der Schalldämpfer befindet sich dann neben der linken Serviceklappe.
Und zu guter Letzt ist bei mir im Teilekatalog eine Sammelrohrvariante, die die Abgase nach unten hinten links leitet, wie es bei den Fendt Farmer der Fall war.
Siehe hier
Abgasrohr nach unten-1.jpg
Möglichkeiten sind also vorhanden. Ich habe es jedoch mangels Zeit und vor allem wichtigeren Arbeiten am Schlepper erstmal aufgeschoben.

Schönen Gruß
Angelo
Kein Samebesitzer.
Ich bin von der grünen Seite der Macht
Ellzeh
Beiträge: 23
Registriert: 18. April 2011, 11:25

Re: Auspuff vom Explorer II an den Vorgänger

Beitrag von Ellzeh »

Moin,
Für mich habe ich jetzt eine Lösung gefunden.
Habe mir einen Universaldämpfer gekauft. Den Krümmer habe ich nach unten gedreht. Das geht ohne weiteres. Ein neuer Flansch ist in Arbeit, den lasse ich mir ausbrennen.
Da schweiße ich dann ein Rohrstück an. Die Verbindung mache ich mit einem Flexrohr.
Für die Motorhaube gibt es passende Gummistopfen um das Loch zu schließen.
Mal sehen wie das klappt.

Gruß Lutz
Dateianhänge
IMG_9233.jpeg
IMG_9232.jpeg
Angelo
Beiträge: 13
Registriert: 9. Mai 2023, 15:10

Re: Auspuff vom Explorer II an den Vorgänger

Beitrag von Angelo »

Nabend,

Schön, dass du eine Lösung für dich gefunden hast. Stellst du nach Fertigstellung mal ein paar Bilder ein? So als Ideenvorlage :D

Gruß
Angelo
Kein Samebesitzer.
Ich bin von der grünen Seite der Macht
Kurt_TigerSix105
Foren-Administrator
Beiträge: 1244
Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
Kontaktdaten:

Re: Auspuff vom Explorer II an den Vorgänger

Beitrag von Kurt_TigerSix105 »

Angelo hat geschrieben: 9. Dezember 2024, 21:58 ....Stellst du nach Fertigstellung mal ein paar Bilder ein? So als Ideenvorlage :D
Dankeschön für den Hinweis Angelo,

ich denke das wird der Lutz schon machen, am liebsten sogar mit Bildern. Danke euch beiden.
Viele Gruesse
Kurt

"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Ellzeh
Beiträge: 23
Registriert: 18. April 2011, 11:25

Re: Auspuff vom Explorer II an den Vorgänger

Beitrag von Ellzeh »

So langsam geht es weiter.
Ich habe den Auspuffflansch von einem Stahlbaubetrieb ausbrennen lassen.
Danach habe ich ein Rohrstück 65mm angeschweißt. Das Flexrohr sieht jetzt nicht so toll aus.
Wenn das alles klappt, baue ich das vielleicht noch auf feste Rohrleitung um. Andererseits habe ich somit einen guten Kompensator.

Gruß Lutz
Dateianhänge
IMG_9274.JPG
IMG_9272.JPG
Angelo
Beiträge: 13
Registriert: 9. Mai 2023, 15:10

Re: Auspuff vom Explorer II an den Vorgänger

Beitrag von Angelo »

Ja, das Flexrohr ist jetzt kein Hingucker. Aber zumindest ist der Schalldämpfer nun erstmal aus dem Sichtfeld. Alles andere ergibt sich.
Wie ist denn die Hitzestrahlung vom Rohr zum Anlasser und dessen Kabel? Geht das so in Ordnung oder ist hier noch ein Hitzeschutzblech dran?

Gruß
Angelo
Kein Samebesitzer.
Ich bin von der grünen Seite der Macht
Antworten

Zurück zu „Motor“