Kaufberatung Italia/Atlanta

Antworten
AndreM
Beiträge: 1
Registriert: 23. Februar 2016, 08:08

Kaufberatung Italia/Atlanta

Beitrag von AndreM »

Hallo zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einem günstigen und schönen Schlepper für die Hobbyholzwirtschaft.
Der Schlepper soll einen Heckkraftheber, Zusatzhydraulik bzw. die Möglichkeit dazu, Zapfwelle, Allrad, und Überrollbügel haben und einfach aufgebaut sein, um Reperaturen möglichst selber durchführen zu können.
Und er darf nicht länger als 3m, breiter als 1,80m und höher als 2,30 sein um in den Schuppen zu passen.
Dabei bin ich auf die Modelle Italia 35 und Atlanta 45 gestoßen, kann allerdings kaum technische Infos zu diesen finden.
Ich hoffe ihr könnt mir hier ein paar Ratschläge dazu geben und eventuelle Schwachstellen dieser Modelle aufzeigen, auf die ich beim Kauf besonders achten muss.

Was haben diese Modelle für Bremsen? (Trommeln könnte ich selber reparieren)
Waren Dieferenzialsperren auf beiden Achsen Serienausstattung?
Haben die Luftgekühlten V-Motoren irgendwelche Eigenheiten?
Wie ist die Ersatzteilversorgung?

Vielen Dank
Andre
Cassani
Beiträge: 265
Registriert: 23. Februar 2012, 17:30
Wohnort: Monschau

Re: Kaufberatung Italia/Atlanta

Beitrag von Cassani »

Hallo AndreM!
Über den Link: http://www.archiviostoricosamedeutz-fah ... n/catalog/ kommst du auf die Seite des SAME Archiv's.
Wenn Du dort SAME und Atlanta oder Italia eingibst findest Du alles was im Archiv über die beiden Schlepper vorhanden ist.
Dabei sind auch Bilder von Prospekten. Unter den Bildern ist angegeben aus wieviel Seiten der Prospekt besteht. Auf den Folgeseiten findest Du dann meist die technischen Daten.

Unter http://www.trattore.it und unter der dortigen "Same Sezioni" findest Du die Ersatzteillisten der beiden Traktoren.
Aus diesen Listen ergibt sich, dass beide Traktoren normalerweise Bandbremsen hatten. Die Export- und die deutsche Ausführung sollten allerdings innenliegende Scheibenbremsen haben. Kommt also darauf an, woher der Traktor stammt.

Der Italia ist der kleinere Traktor von Beiden. ( siehe Daten )

Ich muss ehrlicherweise zugeben, dass ich keine Ahnung habe, wieviele der einzelnen Modelle jemals gebaut wurden und wieviele
davon nach Deutschland exportiert wurden. Ich vermute aber, dass beide Typen, insbesondere in der DT - Ausführung ( doppia Trazione bzw. Allrad ) hier in Deutschland nur ein Nischendasein gefristet haben.

Beide Traktoren stammen von Ende der sechziger bzw. Anfang der siebziger Jahre, sind also schon mindesten 40 Jahre alt. Schau Dir mal meinen Restaurationsbericht unter Galerie / Same 360 an. Vieles was ich dort geschrieben habe, dürfte auch für diese beiden Traktoren zutreffen, da sie ähnlich aufgebaut sind. Mit Verschleiß mußt Du auf jeden Fall im Bereich der Vorderachse an der zentralen Aufhängung, den Achsschenkeln sowie den darin verbauten Kreuzgelenken rechnen. Auch die Kreuzgelenke der Kardanwelle könnten verschlissen sein. Die bei beiden Schleppern verbauten Kreuzgelenke sowie die Achsschenkelbuchsen und Bolzen entsprechen von der Form her dem 360, dürften allerdings kleiner sein. Ob welche von einem Deutz-Traktoren passen und somit auch von den freien Zubehörhändlern erhältlich sind, kann man nur durch Nachmessen herausfinden. Es kann auch sein, dass Du Dir Buchsen und Bolzen nachfertigen lassen mußt, was aber nicht heißt, dass sie deswegen teurer sind.
Simmerringe, O-Ringe und DIN-Teile bekommst Du überall. Ich würd mal Hölzlberger in Österreich anrufen und dort den Herrn Ebener fragen wie er die Ersatzteillage einschätzt.
Eine Differenzialsperre haben die Traktoren gewöhnlich nur für die Hinterräder. Einen Außenölanschluss für die Hydraulik dürften auch beide haben. Wie zuverlässig die Motoren sind, kann ich nicht sagen. Da sollten sich vielleicht mal Leute melden die so einen Traktor haben.
Ich glaube allerdings auch nicht, dass die Ersatzteilversorgung bei deutschen Traktoren mit Allrad aus diesen Jahren besser ist, da manche Baureihen von MAN, Güldner oder Kramer auch nur in wenigen Stückzahlen gebaut wurden.

Viele Grüße
Cassani

Ersatzteillisten:
76

Daten Italia:
77

Daten Atlante:
75
Kurt_TigerSix105
Foren-Administrator
Beiträge: 1138
Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Italia/Atlanta

Beitrag von Kurt_TigerSix105 »

Same selbst schreibt dazu in dem Buch "Same from the Origin to the Present" wo mit Present das Jahr 2012 gemeint ist:
Italia.JPG
Viele Gruesse
Kurt

"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Antworten

Zurück zu „Wissenswertes“