Verkaufsbroschüren, Artikel, Geschichtliches zum Drago
- Chris_Drago100DT
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Januar 2022, 20:40
- Wohnort: Saale Orla Kreis
Verkaufsbroschüren, Artikel, Geschichtliches zum Drago
Hier möchte ich gern mit euch Wissenswertes, bzw. Schriften speziell zum Drago sammeln 
- Chris_Drago100DT
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Januar 2022, 20:40
- Wohnort: Saale Orla Kreis
Re: Verkaufsbroschüren, Artikel, Geschichtliches zum Drago
Hier für den Drago das originale Verkaufsprospekt aus den 70ern.
- Chris_Drago100DT
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Januar 2022, 20:40
- Wohnort: Saale Orla Kreis
Re: Verkaufsbroschüren, Artikel, Geschichtliches zum Drago
Hier ein interessanter Artikel aus der Oldtimer-Traktor-Zeitschrift vom März 2013 zu den 6-Zylindern von
Same
Same
- Chris_Drago100DT
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Januar 2022, 20:40
- Wohnort: Saale Orla Kreis
Re: Verkaufsbroschüren, Artikel, Geschichtliches zum Drago
Den Bericht aus der Oldtimer-Traktor-Zeitschrift vom Mai 2020 möchte ich natürlich auch niemanden vorenthalten... hier gehts ja um mein bestes Stück 
Den Drago 100 DT von 1973
Den Drago 100 DT von 1973
-
- Foren-Administrator
- Beiträge: 1047
- Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
- Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
- Kontaktdaten:
Re: Verkaufsbroschüren, Artikel, Geschichtliches zum Drago
Dankeschön für die aufschlußreiche Information Chris,
Same selbst schreibt dazu in dem Buch Tractors SAME from the Origins to the present day (gemeint ist hier 2012) von William Dozza & Furio Oldani
Drago, 1972-1986
Der in einer Gesamtauflage von 9.579 Stück gebaute "Drago" war der erste Traktor von Same mit einer Leistung von 100 PS, die von einem Reihensechszylindermotor der Baureihe "986 L" mit einem Hubraum von 5.430 cm³ und einer Bohrung und einem Hub von 98 bzw. 120 mm erzeugt wurde.
Die tatsächliche Leistung betrug 98 PS, und dank der flüssigen Leistungsentfaltung und der hervorragenden Traktion durch den langen Radstand war Same in der Lage, diese Traktoren mit günstigeren Preisen gegen die höherwertigen Modelle der Konkurrenz durchzusetzen. Abgesehen vom Motor war der "Drago" im Grunde eine einfache, zuverlässige Maschine, die mit einem Fahrerstand und einem unsynchronisierten 8+4-Gang-Getriebe ausgestattet war. Die Kraftheber waren mit einer automatischen Kontrollstation ausgestattet, und der Traktor konnte mit einer Kabine für den Winterbetrieb ausgestattet werden.
Im Jahr 1977 wurden Änderungen am Motor und an den Hauptarbeitseinheiten des Fahrzeugs vorgenommen. Der Motor wurde zu einem 6-Zylinder-Aggregat der Serie "P" mit 115 PS und einem Hubraum von 6.234 cm³ aufgerüstet, wodurch der "Drago 120" entstand.
Der Drago 120 ist der erste Traktor von Same, der von einem Motor mit dieser Architektur angetrieben wird. Der Motor wurde mit einem 12+4-Gang-Getriebe gekoppelt, noch ohne Synchronisierung, aber mit einer optionalen Kriechgangschaltung. Als Option war auch eine klimatisierte Kabine auf der Fahrzeugplattform montiert, erhältlich.
Same selbst schreibt dazu in dem Buch Tractors SAME from the Origins to the present day (gemeint ist hier 2012) von William Dozza & Furio Oldani
Drago, 1972-1986
Der in einer Gesamtauflage von 9.579 Stück gebaute "Drago" war der erste Traktor von Same mit einer Leistung von 100 PS, die von einem Reihensechszylindermotor der Baureihe "986 L" mit einem Hubraum von 5.430 cm³ und einer Bohrung und einem Hub von 98 bzw. 120 mm erzeugt wurde.
Die tatsächliche Leistung betrug 98 PS, und dank der flüssigen Leistungsentfaltung und der hervorragenden Traktion durch den langen Radstand war Same in der Lage, diese Traktoren mit günstigeren Preisen gegen die höherwertigen Modelle der Konkurrenz durchzusetzen. Abgesehen vom Motor war der "Drago" im Grunde eine einfache, zuverlässige Maschine, die mit einem Fahrerstand und einem unsynchronisierten 8+4-Gang-Getriebe ausgestattet war. Die Kraftheber waren mit einer automatischen Kontrollstation ausgestattet, und der Traktor konnte mit einer Kabine für den Winterbetrieb ausgestattet werden.
Im Jahr 1977 wurden Änderungen am Motor und an den Hauptarbeitseinheiten des Fahrzeugs vorgenommen. Der Motor wurde zu einem 6-Zylinder-Aggregat der Serie "P" mit 115 PS und einem Hubraum von 6.234 cm³ aufgerüstet, wodurch der "Drago 120" entstand.
Der Drago 120 ist der erste Traktor von Same, der von einem Motor mit dieser Architektur angetrieben wird. Der Motor wurde mit einem 12+4-Gang-Getriebe gekoppelt, noch ohne Synchronisierung, aber mit einer optionalen Kriechgangschaltung. Als Option war auch eine klimatisierte Kabine auf der Fahrzeugplattform montiert, erhältlich.
Viele Gruesse
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
- Chris_Drago100DT
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Januar 2022, 20:40
- Wohnort: Saale Orla Kreis
Re: Verkaufsbroschüren, Artikel, Geschichtliches zum Drago
Hier im Anhang mal noch eine etwas ausführlichere Checkliste zum Drago 100 DT
Änderungswünsche oder Ergänzungen werden gern entgegen genommen
Änderungswünsche oder Ergänzungen werden gern entgegen genommen
-
- Foren-Administrator
- Beiträge: 1047
- Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
- Wohnort: 57629 Mörsbach Ww.
- Kontaktdaten:
Re: Verkaufsbroschüren, Artikel, Geschichtliches zum Drago
Dankeschön Chris,
das ist eine sehr gute Idee, vor allem weil die typenspezifische Merkmale beinhaltet und nicht nur allgemeine Informationen. Vielleicht hat der eine oder andere auch Lust so eine Liste für seinen Traktor zu erstellen. Ich bedanke mich schon jetzt dafür.
das ist eine sehr gute Idee, vor allem weil die typenspezifische Merkmale beinhaltet und nicht nur allgemeine Informationen. Vielleicht hat der eine oder andere auch Lust so eine Liste für seinen Traktor zu erstellen. Ich bedanke mich schon jetzt dafür.
Viele Gruesse
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
- Chris_Drago100DT
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Januar 2022, 20:40
- Wohnort: Saale Orla Kreis
Re: Verkaufsbroschüren, Artikel, Geschichtliches zum Drago
Schon des öfteren habe ich im Netz nach einem Modell vom Drago gesucht, leider konnte man bisher hierzu nie etwas finden.
Nun habe ich durch Zufall das limitierte Modell hier entdeckt! Es ist zwar preislich nicht grade ein Schnäppchen, aber dafür macht es qualitativ einen guten Eindruck.
Nun habe ich durch Zufall das limitierte Modell hier entdeckt! Es ist zwar preislich nicht grade ein Schnäppchen, aber dafür macht es qualitativ einen guten Eindruck.
- Chris_Drago100DT
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Januar 2022, 20:40
- Wohnort: Saale Orla Kreis
Re: Verkaufsbroschüren, Artikel, Geschichtliches zum Drago
Wieder was tolles gefunden:
Eine originale Preisliste von 1974, es ist die komplette Baureihe (Aurora, Minitauro, Corsaro, Saturno und Drago) beschrieben inkl. der damaligen Sonderausstattungsoptionen
Eine originale Preisliste von 1974, es ist die komplette Baureihe (Aurora, Minitauro, Corsaro, Saturno und Drago) beschrieben inkl. der damaligen Sonderausstattungsoptionen
