Hallo Forum,
suche, da die vorliegende BA für den Ölwechsel am Schaltgetriebe/Differential nicht so genau eingeht, eine etwas genauere Beschreibung beim Befüllen mit Getriebeöl (wo überall einfüllen, Ölmenge usw.)
LG
bernie
Ölwechsel Schaltgetriebe/Differential Lamb. 603DT
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Dezember 2015, 22:01
- Kurt_TigerSix105
- Foren-Administrator
- Beiträge: 967
- Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
- Wohnort: Kobern-Gondorf an der Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel Schaltgetriebe/Differential Lamb. 603DT
Hallo Bernie,
zunächst Herzlich Willkommen hier bei den Lamborghini- und Samefreunden und -fahrern.
Ich habe in meinen technischen Unterlagen, leider ohne BDA für den Lamborghini R 603 DT nachgesehen, das er das 12V/3R-Gänge Getriebe hat. Aus der Ersatzteilliste für den R603 entnehme ich das es sich um zwei Ablasschrauben (Bild 29 und 41) und einen Einfüllstutzen mit Messstab (Bild 8) handelt. Übrigens handelt es sich bei den Ablassschrauben um die Masse M22x1,5mm also was ganz handelsübliches. Ansonsten gibt es hier unter diesem Link Dokumente für 15 EUR/Stück.
Was die Ölmenge betrifft rate ich dir dich nach dem Peilstab zu richten.
zunächst Herzlich Willkommen hier bei den Lamborghini- und Samefreunden und -fahrern.
Ich habe in meinen technischen Unterlagen, leider ohne BDA für den Lamborghini R 603 DT nachgesehen, das er das 12V/3R-Gänge Getriebe hat. Aus der Ersatzteilliste für den R603 entnehme ich das es sich um zwei Ablasschrauben (Bild 29 und 41) und einen Einfüllstutzen mit Messstab (Bild 8) handelt. Übrigens handelt es sich bei den Ablassschrauben um die Masse M22x1,5mm also was ganz handelsübliches. Ansonsten gibt es hier unter diesem Link Dokumente für 15 EUR/Stück.
Was die Ölmenge betrifft rate ich dir dich nach dem Peilstab zu richten.
Viele Gruesse
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 6. Dezember 2015, 22:01
Re: Ölwechsel Schaltgetriebe/Differential Lamb. 603DT
Hallo Kurt,
sorry dass ich mich jetzt erst melde. Danke noch für die Infos. Die Füllmenge des Getrieböls beträgt lt. BA 24 l. Ob sich das Öl beim Auffüllen am Schaltgetriebe auch auf den Differentialblock verteilt wäre auch noch gut zu wissen.
lg
bernie
sorry dass ich mich jetzt erst melde. Danke noch für die Infos. Die Füllmenge des Getrieböls beträgt lt. BA 24 l. Ob sich das Öl beim Auffüllen am Schaltgetriebe auch auf den Differentialblock verteilt wäre auch noch gut zu wissen.
lg
bernie
- Kurt_TigerSix105
- Foren-Administrator
- Beiträge: 967
- Registriert: 31. Oktober 2010, 21:51
- Wohnort: Kobern-Gondorf an der Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel Schaltgetriebe/Differential Lamb. 603DT
Hallo Bernie,
ich habe mir gerade mal eine Bedienungsanleitung vom Lamborghini 754 angeschaut. Siehe angehängte Bilder.
Unter dem Kapitel WArtungsarbeiten ist klar und verständlich beschrieben und bebildert, wie mit dem Getriebeöl zu verfahren ist. Wann es zu wechseln ist, Welche Einfüllschrauben welche Kontrollschrauben und welche Ablassschrauben wo sind.
Ist das in deiner Bedienungsanleitung für den 603 DT denn nicht so?
Stelle doch mal bitte Bilder aus deiner Bedienungsanleitung hier rein. "Ein Bild erklärt mehr als tausend Worte"
ich habe mir gerade mal eine Bedienungsanleitung vom Lamborghini 754 angeschaut. Siehe angehängte Bilder.
Unter dem Kapitel WArtungsarbeiten ist klar und verständlich beschrieben und bebildert, wie mit dem Getriebeöl zu verfahren ist. Wann es zu wechseln ist, Welche Einfüllschrauben welche Kontrollschrauben und welche Ablassschrauben wo sind.
Ist das in deiner Bedienungsanleitung für den 603 DT denn nicht so?
Stelle doch mal bitte Bilder aus deiner Bedienungsanleitung hier rein. "Ein Bild erklärt mehr als tausend Worte"
Viele Gruesse
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
Kurt
"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."